Hallo ihr Lieben!
Nach dem Clownscontouring kommt jetzt das Baking in den Trend! Was es damit
genau auf sich hat und wie es funktioniert erfahrt ihr im heutigen Post.
Um das von vornherein zu sagen, "Baking" ist nicht unbedingt für den Alltag gedacht. Viel mehr ist es für Tage, an denen ihr sicher gehen wollt, dass euer Make-Up bombenfest sitzt. Es ist außerdem besonders gut für Fotos geeignet, denn es lässt die Haut nahezu makellos erscheinen. Ein gutes Beispiel sind Bilder von Kylie Jenner.
Baking beruht tatsächlich auf der Idee des Backens.. mit der eigenen Körpertemperatur! Dabei arbeitet man mit einer Menge Puder. So hindert man die Haut am "atmen" und sie beginnt zu backen.
Das Baking funktioniert wie folgt.
Zu allererst macht ihr euer Make-Up wie gewohnt, inklusive Concealer.
Was ihr außerdem zum Backen braucht, ist ein Schwämmchen oder einen
Pinsel, jenachdem was ihr bevorzugt. Außerdem benötigt ihr euer liebstes Puder.
Nun könnt ihr also ans eigentliche Backen gehen.
Ihr nehmt das Puder großzügig mit eurem Pinsel o.ä. auf und klopft diesen
gegebenenfalls kurz ab. Nun tragt ihr das Puder über den Concealer, zum
Beispiel unter den Augen, auf. Dabei sollte ihr wirklich nicht an Puder sparen,
da ihr die Haut ja am Atmen hindern wollt.
Weil das Backen eueres Make-Ups, wie auch das Backen eines Kuchens, seine
Zeit braucht, könnt ihr in der Zeit, in der ihr euren Concealer backen lasst,
euer restliches Make-Up fertigstellen. Ich mache dann meist meine Augenbrauen
oder mein Contouring.
Nach ein paar Minuten könnt ihr dann überschüssiges Puder, mit einem Pinsel
ganz leicht vom Gesicht nehmen.
Et voilà ! Jetzt seit ihr bestens gewappnet für den nächsten wichtigen
Termin und könnt euch sicher sein- euer Make-Up bleibt wo es ist.
Ich hoffe euch hat der Post gefallen und ich konnte euch ein wenig helfen.